Wespen sind vor allem in den Sommermonaten und Herbstmonaten aktiv. Sie werden in der Regel von süßen Lebensmitteln und überreifem Obst angezogen. Daher sind sie sowohl in privaten Häusern als auch in Bäckereien, Eisdielen, Biergärten oder an Obstständen unterwegs.
Wespennester finden sich oftmals auch in Wohnbereichen oder an belebten Orten. Wespen stehen unter Naturschutz. Ihr Nester dürfen nicht ohne Weiteres entfernt werden. Bei unsachgemäßer Bekämpfung drohen Ihnen hohe Geldstrafen.
Sollten Sie ein Nest entdecken, ist das Hinzuziehen eines Schädlingsbekämpfers daher unerlässlich.
Mit langjähriger Erfahrung unterstützt die AM-Schädlingsbekämpfung in Koblenz und Umgebung Sie bei der:
Unsere Schädlingsbekämpfer verfügen über das nötige Knowhow, um Ihren Schädlingsbefall effizient zu bekämpfen.
Jeder Befall wird von uns individuell betrachtet, um die Schädlinge schnell und professionell zu entfernen. Um Ihren Wohnraum und Ihr Gewerbe zu schützen, setzen wir bei der Bekämpfung vor allem auf den Einsatz von nicht-chemischen Produkten.
Wespennotdienst Wir haben für Sie einen Wespennotdienst eingerichtet! Diesen erreichen Sie von Montag – Sonntag von 07.00 bis 22.00 Uhr. Telefonnummer : 06771 – 599513
Vereinbaren Sie gleich einen Termin zur Beratung vor Ort
unter 06771 - 599513
Dafür haben wir bei AM-Schädlingsbekämpfung in Koblenz einen Wespennotdienst für Sie eingerichtet. Diesen erreichen Sie unter unserer Telefonnummer +49 6771 599 513 von Montag bis Sonntag von 07.00 bis 22.00 Uhr.
Neben der Bekämpfung von Wespen unterstützen wir von AM-Schädlingsbekämpfung Sie bei der Bekämpfung von weiteren Schädlingen. Unsere Leistungen rund um den Schädlingsbefall in Koblenz:
Bei Fragen zur Bekämpfung von Schädlingen in Koblenz können Sie uns jederzeit unverbindlich unter der Rufnummer +49 6771 599 513 anrufen.
Wespennester können durch einen Fachmann umgesiedelt oder zerstört werden. Zwischen April und August können die Wespennester mit einer Genehmigung umgesiedelt werden. Diesen Antrag müssen Sie bei Ihrer Naturschutzbehörde einreichen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz.
Für die Umsiedelung sollte ein Kammerjäger beauftragt werden, der das Nest schnell und tiergerecht entfernt. Zudem verfügen die Kammerjäger über das nötige Wissen zur richtigen Behandlungsmethode und über die notwendige Schutzkleidung.
Nester sollten außerdem mindestens vier Kilometer vom eigentlichen Nistplatz entfernt werden, andernfalls besteht die Gefahr, dass die Wespen zum vorherigen Ort zurückkehren.
Um das Eindringen von Wespen in den Wohnraum vorzubeugen, sollten Türen und Fenster mit Fliegengittern ausgestattet werden. Zudem können Schlupfwinkel, welche sich zum Bau eines Nestes anbieten, frühzeitig verschlossen werden. Während den Sommermonaten sollten Sie zudem darauf achten, Ihre Speisen nicht offen stehen zu lassen oder im Freien abzudecken, um Wespen nicht anzulocken.
Gerne beraten wir Sie bei AM-Schädlingsbekämpfung in Koblenz dazu, wie Sie sich am besten vor Wespen schützen könne.
Leere Wespennester können ohne Bedenken auch ohne das Hinzuziehen eines Kammerjägers entfernet werden. In der Regel sind die Nester ab November nicht mehr bewohnt. Da Wespen üblicherweise nicht zu ihren Nestern zurückkehren, können Sie aber das leere Nest aber auch bedenkenlos hängen lassen. Somit beugen Sie dem Bau eines neuen Nests vor.
Entscheiden Sie sich für die Entfernung, können Sie das Nest auf dem Kompost oder in der Biotonne entsorgen.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob in dem Nest wirklich keine Wespen mehr leben, unterstützen unsere Mitarbeiter Sie bei der fachgerechten Entfernung.
Die Kosten, die bei der Entfernung und Bekämpfung von Wespen anfallen werden in der Regel vom Vermieter beziehungsweise Haus- und Wohnungseigentümer getragen.