AM-SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
Asiatische Hornisse bekämpfen – Ihr Fachbetrieb in Rheinland-Pfalz, Hessen und angrenzenden Regionen
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist eine invasive Art, die sich seit einigen Jahren auch in Deutschland ausbreitet. Ursprünglich aus Südostasien eingeschleppt, findet man sie inzwischen regelmäßig in Rheinland-Pfalz und Hessen. Besonders aus dem Rhein-Main-Gebiet sowie Städten wie Koblenz, Wiesbaden, Frankfurt und Lahnstein erreichen uns zunehmend Meldungen über Sichtungen und Nester. Doch auch in den angrenzenden Regionen wie dem Saarland und Baden-Württemberg sowie in Nordrhein-Westfalen tritt sie immer häufiger auf.
Als erfahrener Schädlingsbekämpfungsbetrieb sind wir von AM Schädlingsbekämpfung in der gesamten Region zuverlässig für Sie im Einsatz.
Erkennung der Asiatischen Hornisse
Die Asiatische Hornisse ist etwas kleiner als unsere heimische Hornisse, aber durch ihre dunkle Färbung und das orangefarbene Gesicht leicht zu erkennen:
- Arbeiterinnen: ca. 2–3 cm groß, Königinnen bis 3,5 cm
- dunkler Körper, gelbe Beinenden
- schlanker und insgesamt dunkler als die heimische Hornisse
Hinweis: Wenn Sie ein solches Tier oder ein auffälliges Nest entdecken – egal ob in Koblenz, Wiesbaden, Frankfurt, Lahnstein oder in ländlichen Gebieten – halten Sie Abstand und rufen Sie einen Fachbetrieb an.
Gefahren für Mensch und Umwelt
- Für Menschen: Ihr Stich ist sehr schmerzhaft und kann bei Allergikern schwere Reaktionen hervorrufen. Da sie ihre Nester aggressiv verteidigen, steigt das Risiko von Angriffen erheblich.
- Für die Umwelt: Die Tiere jagen bevorzugt Honigbienen und andere Insekten. Ein einziges Volk kann zehntausende Bienen pro Jahr vernichten. Das schwächt nicht nur Imkereien, sondern gefährdet auch die Landwirtschaft und die Artenvielfalt.
Nester der Asiatischen Hornisse
Die Tiere bauen im Laufe des Jahres zwei verschiedene Nesttypen:
- Primärnester: entstehen im Frühjahr, wenn die Königin mit der ersten Brut beginnt. Sie sind relativ klein und befinden sich oft in Schuppen, Dachböden oder Garagen.
- Sekundärnester: entstehen ab dem Sommer, wenn das Volk wächst. Diese Nester sind wesentlich größer (bis zu 80 cm Durchmesser) und enthalten mehrere tausend Tiere. Sie befinden sich häufig hoch oben in Baumkronen, manchmal aber auch an Gebäuden.
Besonders die Sekundärnester stellen eine akute Gefahr dar: Schon kleinste Erschütterungen können ausreichen, um massive Angriffe der Hornissen auszulösen.
Fachgerechte Bekämpfung durch AM Schädlingsbekämpfung
Die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse ist rechtlich geregelt und darf nur durch geschulte Fachbetriebe erfolgen.
Wichtig zu wissen: Wenn Sie ein Nest der Asiatischen Hornisse entdecken, sind Sie verpflichtet, es bekämpfen zu lassen. Der Grund: Es handelt sich um eine invasive gebietsfremde Art, die massive Schäden für unsere heimische Natur verursacht. Wird ein Befall nicht gemeldet oder beseitigt, kann sich die Hornisse unkontrolliert weiter ausbreiten und dabei sowohl die Sicherheit von Menschen als auch die heimische Artenvielfalt gefährden.
Wir von AM Schädlingsbekämpfung sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner:
- schnelle Hilfe in Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Regionen.
- regelmäßige Einsätze in Städten wie Koblenz, Wiesbaden, Frankfurt und Lahnstein
- Tätigkeiten auch in den angrenzenden Regionen im Saarland und Baden-Württemberg
- sichere Identifizierung und Beratung
- professionelle, umweltgerechte Nestbekämpfung
Weil uns die Sicherheit von Menschen, Haustieren und unserer Umwelt oberste Priorität ist, haben wir extra die neueste Spezialausrüstung für die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse angeschafft. Damit sind wir bestens vorbereitet, um selbst große und schwer zugängliche Nester sicher und effektiv zu entfernen.
Ihr Kontakt zu uns
Telefon: 06771 599513
Mail: info@am-sbk.de
Wir beraten Sie kostenlos und kümmern uns um eine sichere und professionelle Bekämpfung der Asiatischen Hornisse – im Großraum Koblenz, Wiesbaden, Frankfurt, Lahnstein, Mainz, Boppard, in Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Regionen.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin zur Beratung vor Ort
unter 06771 - 599513